
Presseartikel: “Lebensqualität zurückgewinnen” – Weser Kurier vom 27.01.2023
Interesse am barrierefreien Bauen und Wohnen wächst kontinuierlich.
Bericht von Bianca Kläner
Interesse am barrierefreien Bauen und Wohnen wächst kontinuierlich.
Bericht von Bianca Kläner
Als erste Behörde im Bundesgebiet hat das Stadt- und Polizeiamt Bremen 1972 Schilder mit der Person im Rollstuhl prägen und anbringen lassen
Der Verein “kom.fort” zeigt älteren oder behinderten Bremerinnen und Bremern Möglichkeiten auf, wie sie Barrieren in der Wohnung abbauen können und hilft auch bei der Suche nach einer neuen Bleibe.
Die eigenen vier Wände sind schon etwas Besonderes. Man lebt dort seit Jahren und fühlt sich zu Hause. Doch im Alter entpuppen sich die Teppiche als Stolperfalle, die Duschtasse ist plötzlich zu hoch, und fürs Rangieren mit dem Rollator fehlt der Platz. Soll man umziehen oder lieber umbauen?
Landwehrstraße 44
28217 Bremen
Dienstag 10:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch 10:00 bis 13:00 Uhr und
– 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 bis 13:00 Uhr